normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Moorweg

Vorschaubild Gemeinde Moorweg

Fläche: 18,65 km²
Einwohnerzahl: 846

 

Seit Generationen ein beliebtes Ziel für Wanderausflüge. Herrliche Wanderungen durch den Schafhauser Wald, am Naturschutzgebiet Ochsenweide vorbei über den Königsweg zum Staatsforst Aurich.

Spajeweg 5
Erdgeschoss Haupteingang ( altes Schulgebäude Neugaude )
26427 Moorweg

(04977) 2379919 BM Büro , Spajeweg 5
(0152) 56258114 Privat
(04977) 9387805 Privat

E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.moorweg.de


Fotoalben



Veranstaltungen

01.01.​2025 bis
31.01.​2026
Bild der Veranstaltung
Jahresplanung Landfrauenverein Moorweg und Umgebung 2025
Jahresplanung Landfrauenverein Moorweg und Umgebung Februar 2025 bis Januar 2026Mehr Info ... [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

Osterfeuer / Brauchtumsfeuer Ostersamstag 2025

(18.02.2025)

Osterfeuer 2025 in der Gemeinde Moorweg
Bitte das Merkblatt durchlesen und beachten !
Die Ameldung vollständig ausfüllen, und entweder per Mail oder Post bis zum 04.04.2025 an
das Ordnungsamt der Samtgemeinde Esens senden. 

 

Die Informationen und Anmeldung können unten als PDF - Datei per DOWNLOAD von der Seite geladen werden.
 

- > Merkblatt zum Abbrennen von Osterfeuern 

 

- > Anmeldeformular, runterladen und bitte vollständig ausfüllen

 

 

 

 

 

Foto zu Meldung: Osterfeuer / Brauchtumsfeuer Ostersamstag 2025

Geschwindigkeitsanzeige Gemeinde Moorweg

(27.01.2025)

Das vom Gemeinderat Moorweg

angeschaffte Meßgerät ist jetzt seit Juni 2023 im Einsatz, soll alle daran erinnern, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden müssen. 

Der nächste gewünschte Aufstellort kann von betroffenen Anwohnern und Straßenbenutzern an die Gemeinde Moorweg gemeldet werden.

 

Die Geschwindigkeitsanzeige ist informativ und vorbeugend, indem die Autofahrer*innen durch die Anzeige und seiner überhöhten Geschwindigkeit konfrontiert wird, reduziert er sein Tempo um durchschnittlich 25%.

Das Gerät zeichnet die gefahrene Geschwindigkeit in Fahrrichtungen auf !
Anhand von aufgezeichneten Verkehrsstatistiken wird die Wirksamkeit beurteilt, bzw. eine Datenübersicht erhalten.  

Entscheidungshilfen für Maßnahmen zur Verkehrsführung und es kann somit schnell und objektiv auf mögliche Beschwerden von Anwohnern reagiert werden.
 

Wenn eine zeitliche begrenzte Aufstellung von der Messtafel in ihrer Straße in Moorweg gewünscht wird, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
 

Die ermittelten Daten vom letzten Standort Königsweg Richtung Schoo von Juni 2024 bis Januar 2025 

 

 2025-01-27 12_55_29-Suche 

Alle Daten können auch in einer PDF - Datei ansehen, werden.

https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/8/4/6/6/7/9/

Koenigsweg_Richtung_Schoo_vom_24.05.2024_bis_27.01.2025.pdf

 

Die Geschwindigkeitsmessungen am Königsweg haben ergeben, das in Richtung Schoo in gut einem halben Jahr 25.515 Fahrzeuge gefahren sind, wo bei sich die die Hälfte der Fahrzeugführern mit 13.222 Fahrzeugen an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten gehalten haben !

 

Oft wird aus Gedankenlosigkeit zu schnell gefahren, man merkt es, dass die Fahrer sich an die warnende Anzeige orientieren und langsamer werden.

Was direkt auffällig ist, dass es allgemein leiser ist, weil langsamer gefahren wird.

Allerdings sind fasst 3500 wesentlich zu schnell unterwegs gewesen, wobei 140 Fahrer ein hohes Bußgeld und Fahrverbot bekommen hätten,

wenn geblitzt worden wäre.

 

Als nächste Messstelle nehmen wir den Königsweg an der S - Kurve Klosterschoo in beiden Richtungen.

 

Foto mit Bussgeld

 

Foto Geschwindigkeitsmessung 01

 

 

 

Foto Geschwindigkeitsmessung 03

[Königsweg Richtung Schoo vom 24.05.2024 bis 27.01.2025]

[Geschwindigkeitsanzeigetafel EVOLIS Vision]

Foto zu Meldung: Geschwindigkeitsanzeige Gemeinde Moorweg

Giftige Pflanze "Jakobskreuzkraut" u.a. am Spajeweg

(23.07.2024)

Das Jakobskreuzkraut enthält giftige Substanzen, sogenannte Pyrrolizidin-Alkaloide. 
Man vermutet, dass die regelmäßige Aufnahme von Pyrrolizidin-Alkaloiden auch beim Menschen schwere Leberschäden verursachen kann.
Diese Stoffe sind besonders für Pferde und Rinder sehr giftig. 
Die Aufnahme von stark verseuchtem Futter führt nach wenigen Tagen zu akuten tödlichen Leberschäden. 
Niedrigere Toxinkonzentrationen im Futter haben chronische Leberschäden zur Folge. 
Bei Hautkontakt können bei empfindlichen Personen Kontaktallergien ausgelöst werden.

Wenn die giftige Pflanze blüht, läßt sie sich leicht mit der Hand rausziehen, muss dann entweder verbrand oder mit dem Hausmüll entsorgt werden, so dass jede/r  in seinem Verantwortungsbereich in der Nähe von Weideland die Ausbreitung ganz einfach begrenzen kann. 

 

 

[Jakobskreuzkraut "Giftig"]

Foto zu Meldung: Giftige Pflanze

Neuer Spielplatz in Moorweg am Spajeweg Neugaude

(23.07.2024)

Der Gemeinderat Moorweg hat den geplanten Spielplatz am Spajeweg in Neugaude fertigstellen lassen. Das war auch Thema in den letzten Gemeinderatssitzungen. Mit der Hilfe einer örtlichen Firma sowie der fachlichen und tatkräftigen Unterstützung des Samtgemeinde-Bauhofs konnte das Projekt rechtzeitig zum Sommerfest am 10. August fertiggestellt werden.

 

 

 

 

Foto zu Meldung: Neuer Spielplatz in Moorweg am Spajeweg Neugaude

Breitbandausbau Stufe II Landkreis Wittmund

(10.11.2023)

 

 11.11.2023 Breitbandausbau Spatenstich in Benntstrek 

 

Nutzen Sie den kostenlosen Lichtwellen, 

während der Ausbauphase, 

melden Sie so schnell wie möglich an.

154 Adressen können dadurch in Moorweg kostenlos angeschlossen werden, 
nutzen Sie bitte die Chance. 

Zur Zeit haben sich 85 % der möglichen Anschlussnehmer  im Landkreis Wittmund bereits angemeldet !

 

Weitere Infos können Sie nachstehend aufrufen.

 

Breitbandausbau

 

Glasfaser (FTTH) für Landkreis WIttmund | Jetzt buchen | epcan GmbH

 

Breitbandausbau Stufe II "Anmeldung"

 

Die Breitband Ausbaukarte Moorweg können Sie unter weiteren Infos auf dem Display laden !

[Breitband Ausbaukarte Moorweg]

Zum 01.12.2020 hat das Gemeindebüro eine neue Adresse:

(01.12.2020)

Spajeweg 5, Alte Schule Neugaude, Oberwohnung.

(Telefon, Fax und email-Adresse bleiben unverändert).

 

Aufgrund der anhaltende Corona-Situation in unserem Landkreis findet die wöchentliche Bürgersprechstunde im Gemeindebüro bis auf weiteres nicht statt.

 

Termine können ab dem 01.11.2022 gerne auf Wunsch mit Herrn Detlef Janßen telefonisch vereinbart werden.

 

Bitte, rufen Sie dazu Herrn Detlef Janßen direkt unter der Handy Nr. 0173 2014194 an.


Per E-Mail :   können Sie sich gerne auch ans Gemeindebüro wenden.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ihre Gemeinde Moorweg / Gemeindeverwaltung

Die Schulchronik von Neugaude und andere Dokumente der Schule

(11.08.2020)

Liebe Moorwegerinnen und Moorweger, liebe Leser, Gäste

wir haben das Glück, nach unserer Chronik “Moorweg _ vom mittelalterlichen Klosterland zur modernen Gemeinde” jetzt ein weiteres Zeugnis unserer kommunalen Geschichte veröffentlichen zu dürfen.  …

 

(“Die Schulchronik von Neugaude” Auszug aus dem Grußwort des Bügermeisters der Gemeinde, Herrn Jürgen Schröder).  Am Dienstag, 11. August 2020 fand in der Mehrzweckhalle in Neugaude die offizielle Buchvorstellung statt.

 

Wir danken dem Anzeiger f. Harlingerland für die Berichtestattung  zu dieser Veranstaltung.

Anzeiger f. Harlingerland und fügen darüber hinaus noch einige Fotos bei.

[Schulgeschichte und mehr zum Nachlesen]

Wochenmarkt in Moorweg/Neugaude jeden Dienstag

(29.06.2020)

15:30-16:30 Uhr an der Mehrzweckhalle (ganzjährig)

Foto zu Meldung: Wochenmarkt in Moorweg/Neugaude jeden Dienstag